Wanderung 3er-Weg (Eichbergrunde; Weg 3) - Touren-Impression #1 | © Tourismusverband Murau Wanderung 3er-Weg (Eichbergrunde; Weg 3) - Touren-Impression #1 | © Tourismusverband Murau

3er-Weg (Eichbergrunde; Weg 3)

Geöffnet
Halbtagestour, die schöne Ausblicke sowohl in das Wölzertal als auch in das Katschtal bietet.

Auf Grund ihrer Länge anspruchsvolle Tour, die jedoch landschaftlich sehr reizvoll ist. Da diese über längere Strecken auch in der Sonne verläuft, sollte man zeitig am Morgen aufbrechen.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
15,8 km
Strecke
5:00 h
Dauer
602 hm
Aufstieg
610 hm
Abstieg
1409 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Judenburg (S 36) kommend auf der Bundesstraße B 317 (Friesacher Straße) bis Scheifling, B 96 (Murtalstraße) bis Niederwölz, B 75 (Glattjochbundesstraße) nach Oberwölz.

Von Tamsweg auf der B 97 (Murauerstraße) nach Murau, bis Niederwölz B 96 (Murtalstraße), B75 (Glattjochbundesstraße) nach Oberwölz.

Vom Informationszentrum gegenüber der Stadtpfarrkirche der Beschilderung zum Freizeitzentrum folgen (Achtung: im Hintereggertor nach links, die Stadtmauer entlang!).

Weiter Richtung Sportplatz. Direkt hinter dem Trainingsplatz betritt man den Bereich des Hochseilgartens. Im Anstiegsbereich rechts halten. Über den botanischen Lehrpfad erreicht man eine Forststraße, der man nach rechts folgt. Vor dem Verlassen des Waldes biegt man links auf einen Weg ein, der sich nach ca. 30 m gabelt.

Der Beschilderung „3er-Weg“ folgen. Nach dem „Maierhäusl“ geradeaus weiter sieht man nach wenigen Metern eine kleine Wiese. Bevor man diese betritt, muss man sich links halten und einem leicht ansteigenden Pfad in den Wald folgen. Bald erreicht man das GH Kammersberger, quert die Landesstraße und folgt einem Forstweg nach Westen. Der Forstweg geht in einen Waldweg und anschließend neuerlich in einen Forstweg über, der aus dem Wald herausführt. Man sieht nun rechts im Talgrund Mainhardsdorf. In der ersten Kehre Richtung Mainhardsdorf verlässt man diesen Weg nach links in den Wald (Markierung). Den Waldrand entlang, bald jedoch durch den Wald bergauf, stößt man wiederum auf einen Forstweg. Diesem folgt man nach rechts (Westen) bis zum Gehöft Fam. Leitner vlg. „Griller“, geht durch das Anwesen und folgt dem Zufahrtsweg westwärts. Nach ca. 1 km folgt man an der Kreuzung der Straße nach links immer bergwärts. Man erreicht eine freie Anhöhe, die „Mühltratte“. An dieser Kreuzung biegt man nach links und folgt dem „3-er Weg“. Man erreicht den Hof Wohleser vlg. „Alger“. Nach dem Gehöft folgt man dem Weg weiter bergauf und erreicht den Wald. Bei der ersten Gabelung nach links und bei der folgenden nach rechts verlässt man nach weiteren ¾ km den Forstweg halblinks und folgt dem Waldweg weiter bergauf (Markierung): Man erreicht den Eichberg. Hier zweigt nach rechts ein Stichweg zur sogenannten „Pfingstlacke“ ab.

Von dieser Abzweigung folgt man dem markierten Weg bergab. Man erreicht beim Verlassen des Waldes die Forststraße, quert diese und geht weiter über die Wiese zum Gehöft vlg. „Fresner“. Der Weg führt nun direkt nach Hinterburg.

Hier kann man sich abholen lassen oder zu Fuß den Wanderweg 2 („Moar im Egg-Runde“ in Richtung Oberwölz) oder den Wanderweg 8 („Hinterburg–Moar im Egg“ in Richtung Moar im Egg) zurück nach Oberwölz gehen. Eine dritte Möglichkeit wäre, der Straße nach Oberwölz zu folgen.

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/Oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) - auf Google Play und im App Store.

ÖBB www.oebb.at | Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at 

Öffentliche Parkplätze sind im Bereich der Stadtpfarrkirche vorhanden.

Die ideale Zeit für diese Tour bieten die Monate April bis November.

Informationsbroschüren erhalten Sie in den diversen Informationsbüros.

Galerie

Wie wird es die Tage

St. Peter am Kammersberg (853m)

morgens
sehr sonnig
17°C
0%
0 km/h
mittags
sonnig
30°C
5%
10 km/h
abends
leicht bewölkt
25°C
15%
5 km/h
Es wird freundlich, Sonnenschein und Wolken wechseln einander ab.
morgens
sonnig
18°C
0%
0 km/h
mittags
sonnig
27°C
15%
10 km/h
abends
großteils bewölkt
21°C
60%
0 km/h
Ein Wechselspiel aus Sonne und Wolken, im Tagesverlauf wird es schaueranfällig.
01.07.2024
regen
13°C 21°C
02.07.2024
leicht bewölkt
11°C 20°C
03.07.2024
bewölkt
9°C 19°C
Naturpark-Bank | © Alpengasthof Moser - ArisMedia

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
moar im egg-runde (weg 2)_img_25083297 | Alexander Brunner | © Tourismusverband Murau
Region Murau mittel Geöffnet
Strecke 8,9 km
Dauer 3:00 h

Moar im Egg-Runde (Weg 2)

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
St. Peter am Kammersberg | René Hochegger | © Tourismusverband Murau
Sankt Peter am Kammersberg mittel Geöffnet
Strecke 5,4 km
Dauer 2:00 h

Holzstraßenwanderung - Nickelberg - Maxriapl

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Oberwölz | Tom Lamm | © Tourismusverband Murau
Oberwölz leicht Geöffnet
Strecke 4,6 km
Dauer 1:30 h

Waldbrücke - Weißkiefernweg (Weg 12)

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Wandern | Tom Lamm | © Tourismusverband Murau
Sankt Peter am Kammersberg mittel Geöffnet
Strecke 3,8 km
Dauer 2:00 h

Panoramawanderung

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Peterdorf | Tom Lamm | © Tourismusverband Murau
Sankt Peter am Kammersberg mittel Geöffnet
Strecke 14,8 km
Dauer 4:30 h

Eichberg Runde

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
hohenwart, eiskarspitz, glattjoch_img_9743062 | Alexander Brunner | © Tourismusverband Murau
Region Murtal schwer Geöffnet
Strecke 16,5 km
Dauer 8:15 h

Hohenwart, Eiskarspitz, Glattjoch

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Oberwölz | Tom Lamm | © Tourismusverband Murau
Oberwölz mittel Geöffnet
Strecke 7,4 km
Dauer 2:30 h

Kleine Sonnleiten-Runde (Weg 10)