Wanderung Deneck - Touren-Impression #1 | © Fotograf: Volkhard Maier Wanderung Deneck - Touren-Impression #1 | © Fotograf: Volkhard Maier

Deneck

Die 3 Kaltenbachseen, eine Hochebne (Etrachboden) und ein rassiger Gipfel – abwechslungsreicher kann eine Bergtour kaum sein.

Diese attraktive Bergtour ist durchaus auch eine empfehlenswerte Familienwanderung, weil man diese Tour auch in Etappen gehen kann. Oberhalb der Kaltenbachalm, an der scharfen Straßenkehre, ist ein kleiner Parkplatz. Von dort führt der Steig über den Bach u. dann in vielen Serpentinen hinauf zum ersten Kaltenbachsee. Zur Alpenrosenblüte sind die Hänge ein einziges Blütenmeer, auch der gelbe Enzian ist hier zu finden. Oberhalb der Baumgrenze führt der Steig über eine lang gezogene Hanglehne hinauf zum Oberen Kaltenbachsee. Gehzeit etwas mehr als 1 Stunde. Dieser See hat schon deutlich alpinen Charakter, ist aber ein herrlicher Platz zum Verweilen. Allerdings sind die nächsten Ziele nicht weniger reizvoll: am linken Uferrücken geht es wieder steil über einen Felssporn hinauf in ein kleines Kar, natürlich auch mit einem Seelein, das im Frühsommer ganz reizend von gelben Sumpfdotterblumen eingefasst ist. Ein gischtender Bach ist der nächste Anhaltspunkt, denn dort führt der Steig über eine kurze, aber steile Felsschulter hinauf zu den Etrachböden. Das ist eine sanft gegliederte weite Hochfläche mit einem herrlichen Rundumblick in die Gipfelwelt der Tauern. Der Tiefblick hinunter zu den Seen u. den markanten Straßenkehren der Sölkpaßstraße ist eindrucksvoll u. zeigt deutlich den schon überwundenen Höhenunterschied. Hier oben lässt es sich aushalten; kleine Bächlein durchschneiden die Wiesen, die von sanften Kuppen gegliedert werden. Gipfelstürmer folgen den Steigspuren auf den rechten Kamm, steigen noch einmal kurz in eine Senke ab, queren schrofiges Gelände (markiert) und steigen an der Südwestseite auf zum großen Gipfelkreuz. Am selben Weg zurück. Stöcke sind auf dieser Wanderung sicher von Vorteil – Vorsicht bei Nässe.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
November
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
7,5 km
Strecke
5:30 h
Dauer
850 hm
Aufstieg
850 hm
Abstieg
2433 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von der Ennstalstraße B320 bei Pruggern (Westen) bzw. Espang (Osten) Richtung Naturpark Sölktäler abzweigen. In Stein a.d. Enns Richtung  Sölkpass abzweigen. Nach 24,5km bei der zweiten Kehre der Sölkpassstraße parken.

Von der Kaltenbachkehre vorbei am Unteren Kaltenbachsee und weiter zum Mittleren Kaltenbachsee. Nur etwas steiler bergauf zum Oberen Kaltenbachsee und über den Etrachboden und die Schafspitze aufs Deneck.

Mit dem Zug zum Bahnhof Stein/Enns und mit dem Tälerbus zur Kaltenbachkehre.
Kaltenbachkehre

Tour auf eigene Gefahr! Es wird keinerlei Haftung bzgl. allfällig gegebener bzw. auftretender Alpingefahren (Wetter, etc..) übernommen. 

Freizeitkarte Gröbmingerland, Sölktäler, Öblarn Schubert & Franzke 1:35 000 Wanderkarte Schladming-Dachstein freytag & berndt 1:50 000 Alpenverein Niedere Tauern 45/3 1:50 000 Alle Karten sind im Naturparkbüro in Stein/Enns erhältlich

Wanderführer Schladming-Dachstein, Autor Herbert Raffalt Erhältlich in den Infobüros in der Region Schladming-Dachstein oder im Webshop von Schladming-Dachstein (www.schladming-dachstein.at/de/service/web-shop)

Galerie

Wie wird es die Tage

Schöder (893m)

morgens
leicht bewölkt
16°C
40%
0 km/h
mittags
großteils bewölkt
21°C
60%
10 km/h
abends
großteils bewölkt
18°C
70%
5 km/h
Ein Wechselspiel aus Sonne und Wolken, aber auch einigen Regenschauern.
morgens
leicht bewölkt
15°C
25%
5 km/h
mittags
großteils bewölkt
22°C
65%
5 km/h
abends
regen
19°C
75%
5 km/h
Zeitweise sonnig, aber im Tagesverlauf schauer- und später auch gewitteranfällig.
28.06.2024
sonnig
13°C 28°C
29.06.2024
sonnig
13°C 31°C
30.06.2024
sonnig
14°C 27°C
Naturpark-Bank | © Alpengasthof Moser - ArisMedia

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Wandern | Tom Lamm | © Tourismusverband Murau
Sankt Peter am Kammersberg mittel Geöffnet
Strecke 3,8 km
Dauer 2:00 h

Panoramawanderung

dürrmooswasserfall_img_38751216 | Schladming Dachstein | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Schladming-Dachstein leicht
Strecke 7,2 km
Dauer 2:00 h

Dürrmooswasserfall

Moditzeralmhütte | Schladming Dachstein - TVB Sölktäler | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Schladming-Dachstein leicht
Strecke 7,7 km
Dauer 2:30 h

Kräuterwanderung zur Moditzerhütte

Kapelle 1788m am Sölkpass | Karl Linecker | © Alpenverein Linz
Sölk mittel
Strecke 2,7 km
Dauer 1:00 h

Auf den Spuren der Eiszeit - Sölkpass

Mittlerer Kaltenbachsee | (c) Anja Langbrucker | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Schladming-Dachstein mittel
Strecke 4,1 km
Dauer 3:00 h

3-Seen-Wanderung zu den Kaltenbachseen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
eisenhut_img_24884288 | Jasmin Schmidt | © Tourismusverband Murau
Schöder schwer Geöffnet
Strecke 4,5 km
Dauer 4:30 h

Eisenhut

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Unterer Zwieflersee | Tom Lamm | © Tourismusverband Murau
Schöder mittel Geöffnet
Strecke 4,1 km
Dauer 1:49 h

Zwieflerseen - Sölkpass