Wanderung Krakaudorf - Trübeck - Günster Wasserfall - Touren-Impression #1 | © Tourismusverband Murau Wanderung Krakaudorf - Trübeck - Günster Wasserfall - Touren-Impression #1 | © Tourismusverband Murau

Krakaudorf - Trübeck - Günster Wasserfall

Geöffnet
Hierbei handelt es sich um eine etwas längere Wanderung, mit fantastischen Aussichtspunkten und tollen Schauplätzen.

Aufgrund der Länge, sowie der Höhenmeter ist bei dieser Tour eine gewisse Kondition und Ausdauer erforderlich. All diese Mühen werden jedoch durch phänomenale Aussichtspunkte, sowie "Geheimplatzerl" wieder wett gemacht.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
November
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
13,0 km
Strecke
5:32 h
Dauer
1213 hm
Aufstieg
1334 hm
Abstieg
2346 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Osten: Von Wien auf der A 2 und S 6 bis nach Leoben und St. Michael i. d. O., weiter auf der S 36 bis Judenburg und auf der B 96 nach Murau. Von Murau über Ranten in die Krakau. Von Graz auf der A 9 bis St. Michael i. d. O.. Weiter siehe oben.

Westen, Norden: Von Bregenz/Innsbruck über die A 12, A 93 und A 8 nach Salzburg. Von Salzburg auf der A 10 nach St. Michael im Lungau. Von hier auf der B 96 nach Tamsweg und weiter Richtung Murau über Sauerfeld in die Krakau.

Süden: Von Klagenfurt auf der B 83 nach Scheifling. Anschließend auf der B 96 nach Murau und weiter in die Krakau.

Vom Bauernhof vlg. Schaflechner etwas oberhalb von Krakaudorf führt eine rot-weiß-rote Markierung zu den Dorfer Hütten. Auf dem Weg 796 erreicht man nach ca. 2,5 Stunden das Trübeck (2.367 m), das nicht nur im Winter eine sehr schöne Skitour darstellt, sondern auch im Sommer durch ein eindrucksvolles Regionspanorama besticht. Abwärts bietet sich der Weg 796 A über den so genannten Krautgarten und zum Günster Wasserfall (mit 65 m Fallhöhe der höchste Wasserfall der Steiermark) an (1.200 HM, 5-6 Stunden).

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/Oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) - auf Google Play und im App Store.

ÖBB www.oebb.at | Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at 

Öffentliche Parkplätze sind direkt beim Gemeindeamt vorhanden.

Die ideale Zeit für diese Tour bieten die Monate Juni bis Oktober.

Informationsbroschüren erhalten Sie in den diversen Informationsbüros.

Galerie

Naturpark-Bank | © Alpengasthof Moser - ArisMedia

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
günster wasserfall wanderung_img_52358308 | Ikarus.cc | © Tourismusverband Region Murau
Bezirk Murau mittel
Strecke 10,3 km
Dauer 3:38 h

Günster Wasserfall Wanderung

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Gemeinde Ranten | Tom Lamm | © Tourismusverband Murau
Region Murau leicht Geöffnet
Strecke 8,3 km
Dauer 2:10 h

Rundweg zum Rottenmanner Teich

vom gletscher zum wein (teilstück)_img_25143095 | Tom Lamm | © Steiermark Tourismus
Region Murau schwer Geöffnet
Strecke 31,6 km
Dauer 10:05 h

Vom Gletscher zum Wein (Teilstück)

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Günster Wasserfall | CM Visuals | © Tourismusverband Murau
Region Murau mittel Geöffnet
Strecke 9,4 km
Dauer 2:46 h

Kraftplatzwanderung 6: Günster Wasserfall

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Kraftplatz 5 Erde Wasser Luft und Feuerseele | Barbara Thanner | © Tourismusverband Murau
Krakau mittel Geöffnet
Strecke 5,9 km
Dauer 1:42 h

Kraftplatzwanderung 3: Klausnerberg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Rantentörl | Tourismusverband Murau | © Tourismusverband  Murau
Krakau schwer Geöffnet
Strecke 20,0 km
Dauer 6:36 h

Krakauer Törl - Wanderung am Fuße des Preber

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Krakau | Tom Lamm | © Tourismusverband Murau
Region Murau leicht Geöffnet
Strecke 4,1 km
Dauer 2:05 h

Panoramaweg 10