Wanderung Predigtstuhl - Touren-Impression #1 | © Steiermark Tourismus Wanderung Predigtstuhl - Touren-Impression #1 | © Steiermark Tourismus

Predigtstuhl

Geöffnet
Eine längere, aber großartige Tour mit herrlicher Aussicht! Die letzten Meter muss man sich mit einem Steil sichern, sodass man auf den Gipfel gelangt.

Die Wanderung bietet einen herrlichen Weitblick und atemberaubender Bergkulissen! Landschaftlich gesehen ist sie eine großartige Tour mit vielen kleinen Seen und großen Karen. Die Tour erfordert ein wenig Bergerfahrung und kann bei Nässe oder Schnee rasche gefährlich werden. Die Mühen des Aufstiegs  werden mit einem grißartigem Panorama belohnt. Bis zum See im Wiegenkar ist die Tour jedem Wanderer zu empfehlen.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
November
Dezember

Tour in Zahlen

schwer
Schwierigkeit
19,5 km
Strecke
7:45 h
Dauer
1243 hm
Aufstieg
1243 hm
Abstieg
2543 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Judenburg kommend über Unzmarkt nach Scheifling. Hier rechts abbiegen Richtung Murau. In Murau erneut rechts nach Ranten, weiter bis nach Krakau

Von Tamsweg kommend über Seetal, bis nach Krakau.

Vom Parkplatz der Klausner Säge führt eine Forststraße, der Wanderweg 792, durch das Rantental. An einer Gabelung, folgen wir rechts dem Wegweiser zum Rantensee. Bevor wir diesen treffen, zweigen wir rechts an einem Felsen mit Marterl und Wegweiser Richtung Predigtstuhl ab. Das Wegerl führt bergauf, mit herrlichem Blick auf den Rantensee und das Rantental (Rantenknorrn) bis wir zu einem weiteren See kommen. Dort geht es an einer Weggabelung links hinauf zu einer weiteren Gabelung, dort rechts halten.

Wir queren den Weg unterhalb der Blockrinne und gehen links von dieser hinauf zu einem dritten See. Unter diesem vorbei, halten wir uns an die Markierungen bis wir bei einer weiteren Gabelung links, sehr steil an der Süd-Ost Flanke hinauf gehen. Nach einem kurzen Gratstück geht es wieder leicht bergab. Anschließend queren wir den Hang nach rechts um dann steil über Blockschutt aufzusteigen. Dem Süd-Ost Grat entlang eines Felsenbandes folgend beginnt nach einem kurzen Bergabstück der gesicherte (Vorsicht: Lose Haken!) Gipfelsturm. 

Der Abstieg erfolgt auf dem schon vom Auftstieg bekannten Weg.

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) - auf Google Play und im App Store.

ÖBB www.oebb.at | Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at

Parkplätze sind bei der Klausner Säge vorhanden.

Die ideale Zeit für diese Tour bieten die Monate Juni bis Oktober.

Informationsbroschüren erhalten Sie in den diversen Informationsbüros.

Galerie

Wie wird es die Tage

Krakau (1171m)

morgens
leicht bewölkt
15°C
40%
5 km/h
mittags
großteils bewölkt
19°C
60%
10 km/h
abends
großteils bewölkt
16°C
65%
5 km/h
Ein Wechselspiel aus Sonne und Wolken, aber auch einigen Regenschauern.
morgens
leicht bewölkt
14°C
20%
5 km/h
mittags
großteils bewölkt
19°C
65%
5 km/h
abends
regen
17°C
75%
5 km/h
Zeitweise sonnig, aber im Tagesverlauf schauer- und später auch gewitteranfällig.
28.06.2024
sonnig
12°C 25°C
29.06.2024
sonnig
12°C 29°C
30.06.2024
sonnig
13°C 26°C
Naturpark-Bank | © Alpengasthof Moser - ArisMedia

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

vom gletscher zum wein (teilstück)_img_25143095 | Tom Lamm | © Steiermark Tourismus
Region Murau schwer Geöffnet
Strecke 31,6 km
Dauer 10:05 h

Vom Gletscher zum Wein (Teilstück)

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Krakau Dorfbild | Ewald Siebenhofer | © Tourismusverband Murau
Bezirk Murau leicht Geöffnet
Strecke 2,5 km
Dauer 0:52 h

Kraftplatzwanderung 5: Kalvarienberg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Krakauschatten | Tom Lamm | © Tourismusverband Murau
Region Murau mittel Geöffnet
Strecke 10,0 km
Dauer 3:30 h

Weidschober

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Etrachsee | Tom Lamm | © Tourismusverband Murau
Bezirk Murau mittel Geöffnet
Strecke 6,9 km
Dauer 1:58 h

Kraftplatzwanderung 4: Etrachsee

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Krakau Dorfbild | Ewald Siebenhofer | © Tourismusverband Murau
Bezirk Murau mittel Geöffnet
Strecke 7,4 km
Dauer 2:17 h

Kraftplatzwanderung 7: Talbauernrunde

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Krakau | Tom Lamm | © Tourismusverband Murau
Bezirk Murau leicht Geöffnet
Strecke 3,1 km
Dauer 0:54 h

Kraftplatzwanderung 8: Oberetrachsteig - Naturlehrpfad

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Grazer Hütte | Tom Lamm | © Tourismusverband Murau
Krakau mittel Geöffnet
Strecke 6,2 km
Dauer 3:00 h

Grazerhütte