Themen- und Lehrpfad Wald, Wasser, Gipfel - Touren-Impression #1 | © Tourismusverband Murau Themen- und Lehrpfad Wald, Wasser, Gipfel - Touren-Impression #1 | © Tourismusverband Murau

Wald, Wasser, Gipfel

Geöffnet
Entlang eines Forstweges mit 11 Themenstationen, die Wanderern Einblicke in das ganzheitliche Ökosystem von Wald und Wasser ermöglichen, genießt man beeindruckende Ausblicke in die Bergwelt der Tauern.

Die einzelnen Stationen:

  • Martin Zeiller Pfad
  • Rantenbach
  • Lebensraum Wald
  • Kalvarienberg-Kapelle
  • Speck'n Brünnle
  • Schwarzspecht-Höhle
  • Schlosswald-Quelle
  • Mischwald
  • Schlosswald-Rast
  • Jagdhütte mit Brunnen
  • Schöne Aussicht
  • Greimblick
  • Hütte
  • Trattnerkogel
  • Marterl
  • Bauer "Hiasala"
  • Sophies Hütte
  • Gartler Bildstock

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
März
März
November
Dezember

Tour in Zahlen

leicht
Schwierigkeit
16,0 km
Strecke

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Judenburg kommend über Unzmarkt nach Scheifling. Hier rechts abbiegen und bis nach Murau fahren. Beim doppelten Kreisverkehr in Murau rechts halten und dem Straßenverlauf bis nach Ranten folgen.

Von Tamsweg kommend über Stadl an der Mur bis nach Murau fahren. Beim doppelten Kreisverkehr in Murau links halten und dem Straßenverlauf bis nach Ranten folgen.

Der Rundwanderweg führt vom Dorfplatz Ranten über die Kalvarienberg-Kapelle zum Trattenkogel und über die Sophie Hütte wieder zurück nach Ranten.
Die ideale Zeit für diese Tour bieten die Monate April bis Oktober.

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) -auf Google Play und im App Store.

ÖBB www.oebb.at | Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at   

Öffentliche Parkplätze sind direkt am Dorfplatz von Ranten vorhanden.
Informationsbroschüren erhalten Sie in den diversen Informationsbüros.

Galerie

Naturpark-Bank | © Alpengasthof Moser - ArisMedia

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Günster Wasserfall | CM Visuals | © Tourismusverband Murau
Region Murau mittel Geöffnet
Strecke 9,4 km
Dauer 2:46 h

Kraftplatzwanderung 6: Günster Wasserfall

Detektivweg | Tom Lamm | © Tourismusverband Murau
Region Murau Geöffnet
Strecke 0,0 km
Dauer 0:00 h

Detektivweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
geopfad_img_24318796 | Jasmin Schmidt | © Tourismusverband Murau
Schöder mittel Geöffnet
Strecke 12,5 km
Dauer 4:00 h

Geopfad

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Krakau Dorfbild | Ewald Siebenhofer | © Tourismusverband Murau
Bezirk Murau leicht Geöffnet
Strecke 2,5 km
Dauer 0:52 h

Kraftplatzwanderung 5: Kalvarienberg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Etrachsee | Tom Lamm | © Tourismusverband Murau
Bezirk Murau mittel Geöffnet
Strecke 6,9 km
Dauer 1:58 h

Kraftplatzwanderung 4: Etrachsee

Holzmuseum | Tom Lamm | © Tourismusverband Murau
Region Murau Geöffnet
Strecke 0,0 km
Dauer 0:00 h

Arboretum in St. Ruprecht

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Krakau | Tom Lamm | © Tourismusverband Murau
Bezirk Murau leicht Geöffnet
Strecke 3,1 km
Dauer 0:54 h

Kraftplatzwanderung 8: Oberetrachsteig - Naturlehrpfad